top of page

Herzlich Willkommen

 

auf unserer Vereins Webseite. Wir sind ein Karateverein der nahe dem

S Bahnhof Ahrensfelde in der Turnhalle der Falkengrundschule seine Heimat hat. Das Mindestalter für eine Mitgliedschaft in unserem Verein beträgt 5 Jahre und nach oben ist keine Altersbegrenze gesetzt.

 

Komm doch einfach zu einem kostenlosen Probetraining vorbei.

Vor Ort bekommst Du dann alle weiteren Infos zu einer eventuellen

Mitgliedschaft bei uns.  Lerne unsere Örtlichkeiten & unser Trainerteam kennen.

Dojokun - Dojoregeln oder Regeln für das Training der Kampfkünste

letztes Ereignis

Deutscher Fudokan Cup 2023 in Berlin

Dieses Wettkampf Wochenende war ein voller Erfolg für alle Teilnehmer, Kampfrichter, Orga Team, Ausrichter & Veranstalter! Knapp 160 Teilnehmer aus 6 Bundesländern, trafen sich in der Kiekemal Grundschule am Hultschiner Damm in Berlin um im Karate Stil Fudokan den deutschen Meister zu ermitteln.

Am Sonnabend wurde auf 6 Flächen mit 120 Teilnehmern & am Sonntag auf 3 Flächen mit 40 Teilnehmern gearbeitet.
Es wurde in Kihon, Kata & Kata Team, Kumite, Fukugo, Enbu & Kobudo gestartet. In der A Kategorie in der alle Teilnehmer von weiß bis orangenen Gurt kämpfen, wurde alles außer Kata Team & Enbu, durch einfache Flaggenentscheidung bewertet. In den höheren Kategorien ab dem grünen Gurt wurde teils mit Flagge aber zum größten Teil mit Punktetafeln und Wertungen speziell im Kumite gearbeitet.

Von guten bis sehr guten Leistungen wurde alles gezeigt, von den knapp 40 Kampfrichtern bewertet und anschließend mit Urkunden & Medaillen geehrt! Ein großes Dankeschön an alle die dieses Event ermöglicht haben!


Domo Arigato!

 

Fudokan Cup Nord Ost am 29.04.2023 in Berlin

Zu unserem Frühlingswettkampf meldeten sich 130 Karateka aus insgesamt 6 Vereinen an. Es wurde in den Disziplinen Kihon Kumite, Kata einzel & Team, Kumite, Enbu & Fukugo um Edelmetall gekämpft. Wir starteten planmäßig um 9.30 Uhr mit den Wettkämpfen auf 6 Flächen mit den Teilnehmern bis 15 Jahre von Weißgurt bis Violettgurt. Einige ältere Karateka kamen dann auch noch vor der ersten großen Siegerehrung gegen Mittag zum Einsatz. Mit über 30 Kampfrichtern & das zum ersten Mal in den Einsatz genommene, neu programnmierte Wettkampfprogramm, konnten wir knapp neben dem eigentlichen Zeitplan bleiben. Dafür auch hier noch einmal ein großes Lob an unseren Jonas der sich die Arbeit gemacht hatte um ein Programm zu schreiben bzw. zu entwickeln.

Nach der großen Siegerehrung gegen Mittag, starteten dann nach einer kurzen Pause die Wettkämpfe für die älteren Teilnehmer und höheren Farbgurte. Nach 3 Stunden waren hier auch alle Wettkämpfe zu Ende und es konnten die letzten Medaillen verteilt werden. Es war ein toller Wettkampf an den gute bis sehr gute Leistungen erbracht worden und sich jeder sein Bestes abverlangt hatte.

DANKE an alle die hier mitgewirkt haben und ohne die dieses Event nicht möglich gewesen wäre.

IMG_4076.JPG
IMG-20230429-WA0019.jpg
IMG_5969k.jpg

Enbu Seminar am 16.04. in Berlin

Nach Februar 2022, fand heute die Fortsetzung unseres Enbu Lehrganges statt. Zuerst wurde gemeinsam die Tatami aufgebaut, anschließend gab es eine Theorie Einheit in der die Rahmenbedingungen  bzw. Regeln für das Enbu erklärt wurden. Zur Erwärmung wurden Laufspiele genutzt um dann gut temperiert mit der Fallschule zu beginnen. Nach ausgiebigen Abroll & Fallübungen gab es eine kurze Pause & anschließend ging es an die Einübung und Festigung einiger Basiswürfe aus dem Judo. Zum Schluß konnten die bereits bestehenden Enbu Paarungen ihr Enbu trainieren und festigen. Alle Anfänger gingen ein vorgefertigtes Standard Enbu durch.

Nach 3 Stunden Training wurden dann alle Matten wieder zurück gebnaut und mit einem Gruppenfoto der Tag beschlossen und das Restwochenende eingeläutet. Es war schön zu sehen, dass es Nachwuchs in unseren Reihen gibt. 

IMG_4046.klein.jpg

Seminar mit Großmeister Prof. Dr. Ilija Jorga
in Berlin vom 27.-28.01.2023


Am Sonnabend dem 28.01.2023 fand dann endlich der Lehrgang für alle Teilnehmer statt. Zuerst trainierte die Unterstufe von Weißgurt bis hin zum Grüngurt, erst unter den Augen von Sensei Alexander Simic, dem Assistenten von Dr. Jorga, dann natürlich auch beim Großmeister persönlich. Dieser Meister Mix stellte sich als sehr erfolgreich heraus. So trainierten alle Teilnehmer der Unterstufe die Kata Heian Nidan mit eingebauten Fitnessvarianten & natürlich auch Kombinationen in Anwendung die durch Dr. Jorga von allen Standpunkten aus durchleuchtet und erläurtert wurden.

In der zweiten Einheit für Blau bis Schwarzgurte wurde die Fudokan Kata "Setsu Bama Yama" erläutert und mit Bunkai & Kumite Varianten trainiert und gefestigt. Dr. Jorga zeigte hier effektive Anwendungen durch anschlagen von verschiedenen Vitalpunkten des Körpers.

Insgesamt war es mit über 120 Teilnehmern aus 11 Vereinen und Karateka aus Serbien, Frankreich, Österreich & der Ukraine ein großes und unheimlich berreicherndes Seminar. Ein Wiedersehen mit dem Großmeister des traditionellen Karate in 2024 ist schon geplant evtl. gibt es auch schon in diesem Jahr noch ein Wiedersehen mit Ihm in Deutschland.

Schaut ab und zu mal in unseren Kalender damit ihr den Termin nicht verpasst.

IMG_20230129_234733_683.jpg
IMG_1720.JPG
IMG_20230129_234733_126.jpg

Yunus holt Gold bei der
Berliner Karate Meisterschaft
am 21.01.2023


Nach einem langen Tag kam der Erfolg dann doch noch in Form einer Goldmedaille. Nachdem Yunus in Kata leider nicht unter die ersten Plätze kam, konnte er mit einer guten Leistung im Kumite -60 kg den ersten Platz für sich & den Atlanta 96 e.V. erkämpfen.

Beim nächsten Turnier des BKV/DKV werden wir bestimmt mit einer größeren Gruppe aufschlagen.

Bis dahin werden wir noch härter trainieren!

IMG-20230121-WA0060.jpg

Kyu Prüfungen beim Atlanta 96 e.V.

Vor der Wewihnachtspause kommt bei uns immer noch einmal der Prüfer und vergibt nach Leistung neue Gürtelgrade. Am 14.12.2022 war es wieder soweit und um die 20 Prüflinge stellten sich dieser letzten Aufgabe des Jahres. Alle Teilnehmer bestanden die Prüfung mit guten Leistungen, dennoch gilt es fleißig weiter zu trainieren um das Erlernte zu festigen und Neues zu verinnerlichen.

Herzlichen Glückwunsch .... ihr seid jetzt wieder einen Schritt weiter auf dem Weg des "Karate Do" gegangen.

 

IMG_20221214_223157_112.jpg

Uckermark Cup in Prenzlau am 19.11.2022

Trotz Schneechaos auf den Straßen und einer damit erschwerten Anreise, konnten wir dennoch relativ pünktlich mit dem Uckermark Cup starten. Die fast 70 Teilnehmer aus 4 Vereinen kämpften in den Disziplinen Kihon, Kata Einzel & Team, Kumite, Fukugo & Enbu um Gold, Silber & Bronze. Es wurden gute bis sehr gute Leistungen gezeigt und mit Urkunden und Medaillen geehrt. Die Kinder hatten ihre Siegerehrung gegen Mittag und konnten dann voll behangen mit Edelmetall & hoch motiviert für das nächste Turnier, ins restliche Wochenende starten.

Nach einer kurzen Pause in der man sich vor Ort mit Bratwurst vom Grill und einem selbst gemachten Bauerneintopf stärken konnte, ging es dann mit den Wettbewerben der Jugendlichen & Erwachsenen weiter. Hier wurde nun erbittert um die letzten Medaillen gekämpft. In spannenden Zweikämpfen und Kata auf internationalem Niveau wurden auch hier super Leistungen vollbracht. Es gab neue Paarungen im Enbu und somit auch neue Choreos.

Gegen 18 Uhr wurde der letzte Wettbewerb beendet und die ersehnte Siegerehrung konnte stattfinden. Nach knapp 8 Stunden Wettkampf wurde nun die Halle beräumt und alle traten den Heimweg an. Im kommenden Jahr findet der Uckermark Cup im Oktober statt.

Ein großer Dank an das Organisationsteam, Trainer des SC Azato Prenzlau und die Kampfrichter der FKAD! OSS

IMG-20221119-WA0123.jpg
IMG_6616.JPG

Fudokan Karate Europameisterschaft vom 21.-23.10.2022 in Rimini/Italien

 

Mit einem Team von 34 Athleten, Kampfrichtern & Betreuern starteten wir nach drei Jahren Pause endlich wieder zu einen internationalen Wettkampf durch. Mit dem Bus über den Brenner kamen wir nach ca. 18 Stunden Fahrt in Rimini an. Das Hotel wurde bezogen und die Registrierung im RDS Stadium abgeschlossen.

 

Am Freitag ging es dann gemeinsam mit dem Rest des deutschen Nationalteams in die Wettkampfhalle. Von 9.00 - 21.00 Uhr fanden hier die Wettkämpfe der Kinder statt. Hier konnten mit guten Leistungen schon die ersten Medaillen erkämpft werden. Abends ging es dann gemeinsam zum Italiener unserer Wahl um den ersten Tag noch einmal Revue passieren zu lassen und den italienischen Köstlichkeiten zu frönen.

 

Sonnabends ging es dann wieder früh zum Wettkampf und hier starteten die kleinen Athlketen, in den restlichen Kinder Disziplinen, welche am Vortag nicht beendet wurden. Danach ging es für alle anderen Teilnehmer des Teams an den Start. Ohne große Verletzungen konnten auch hier einige Medaillen erkämpft werden. Die deutsche Nationalhymne lief jedenfalls öfters im Hintergrund bei denen dort statt findenden Siegerehrungen.

 

Sonnatg war dann der finale Wettkampftag, welcher doch wirklich pünktlich zum Mittag endete ... nur die Siegerehrung hielt uns dann noch bis ca. 16 Uhr an Ort & Stelle. Wie versprochen ging es dann für das Team noch einmal zum planschen an die Adria und den Ausklang fand der Abend in einer kleinen Feier in unserem Wahl Italiener vor Ort 🍕🍷🇮🇹

 

Am Montag in aller Frühe ging es dann mit dem Bus wieder zurück nach Berlin, wo wir sehr herzlich empfangen wurden! Insgesamt erkämpfte das Team aus Berlin 10 x Gold, 4 x Silber & 16 Broinzemedaillen. 

Für den Atlanta 96 e.V. holten folgende Sportfreunde Medaillien:

Gold

Andreas Patzer - Kata Team IKKAIDO

Bronze

Andreas Patzer - Fukugo

Samantha Josephine Müller - Kata Team Fudokan Sport

                                                                                                                  Ein großes Dankeschön auch an unseren Sponsor

                                                                                                                                    Allgeier Engeniering für die großzügige Spende!

 

cropped-Allgeier-Enineering_Logo_negativ

Seminar mit  den beiden Großmeistern Ilija & Vladimir Jorga in Berlin vom 17.-19.06.2022

Bereits am Donnerstag landeten die beiden Großmeister des traditionalen Karate in Berlin und wurden von einem kleinen Empfangskommitee zum Hotel gebracht. Dort angekommen wurde sich erst einmal ausgiebeig über die letzten 2 Jahre Zwangspause ausgetauscht. Im Laufe des Tages kamen auch noch weitere Teilnehmer von außerhalb in Berlin an und gesellten sich dazu. In einem gemeinsamen Abendessen wurde dann der Tagesablauf geschlossen.


Am Freitag startete der Lehrgang mit einem "Masterclass" Training für Braun & Schwarzgurte. Soke Prof. Dr. Ilija Jorga leitete dieses Training unterstützt von seinem Bruder Soke Prof. Dr. Vladimir Jorga. Im ersten Teil ging es um die Bewegungsrichtungen im Karate z.B. hoch, runter, seitwärts & Drehung. Im zweiten Teil wurde die Fudokan Kata Kaminaru trainiert und das Bunkai dazu erläutert.

Anschließend fanden die ersten DAN Prüfungen seit Januar 2020 statt. Alle 5 Kandidaten zeigten eine gute bis sehr gute Leistung und konnten graduieren. Herzlichen Glückwunsch für den neuen Grad im Fudokan Karate Do.

Am Sonnabend startete dann der eigentliche Lehrgang. Die beiden Großmeister wechselten sich beim Training geben ab. Manchmal auch zu zweit begeisterten sie die Teilnehmer mit ihrem immensen Wissen & Können. In der Unterstufe wurde die Fitness, das Reaktionsvermögen und die Basics in Kihon & Kata trainiert. Im Oberstufen Bereich wurde das Bunkai der Kaminaru vertieft. Vladimir Jorga unterrichtete zudem auch noch Unsoku Waza & in einem Theorie Teil genauer darauf ein. 

Sonntag morgen war noch einmal Training für beide Gruppen angesetzt und bei 35°C ordentlich geschwitzt. So wurden Vitalpunkte und deren Wirkung bei Kontakt erklärt und wie man sein Wissen bei Gefahr einsetzten könnte. In der Oberstufe wurden die Bewegungsformen in Partnerübungen gesteckt und wiederholt. Es gab auch noch eine ausführliche Exkursion in die Welt des karate und ihgren Meistern, erläutert durch Vladimir Jorga.

Zum Schluß wurden die Brüder mit tosendem Applaus verabschiedet und wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen.
       Vielen Dank an Alle für dieses tolle Wochenende!

Seminar mit  den beiden Großmeistern Ilija & Vladimir Jorga  / 4. Danube Cup
im öserreichischen Gärnsendorf 2022

Das erste internationale Seminar & der erste internationale Wettkampf nach über 2 Jahren fanden am Wochenende vom 20.-22.05.2022 in Gärnsendorf / Österreich statt. Ein kleines Team von Fudokanern aus Berlin & Brandenburg nutzten diese Gelegenheit um Erfahrungen & Erfolge zu sammeln.

Das Seminar beinhaltete alles was das Herz begehrt. Vom Kihon über Kata bis zu derer Anwendung war alles dabei. Im unteren Bereich bis Grüngurt wurden die Basics in Kata & Kihon erklärt. Im oberen Bereich von Blau bis Schwarzgurt wurden die Fudokan Formen Yon Re und Tekki Oikumi trainert sowie auch Arashi Waza demonstriert. Am Sonnabend Vormittag fand parallel zum Seminar im Haupt Dojo eine Kampfrichterausbildung der WTKU im Nebendojo statt. Unter der Leitung von Sensei Vladimir Jorga & Sensei Igor Gajic wurde hier an einem gemeinsamen Wettkampfsystem der in der WTKU vereinten Verbände gearbeitet.

Am Sonntag fand dann der 4. Danube Cup statt. Genau um 9.00 Uhr fanden sich die Kampfrichter zur Vorbesprechung mit dem obersten Kampfrichter Vladimir Jorga ein. Hier wurde die Vorgehensweise für den Tag festegelegt und die Kampfrichter auf die Flächen eingeteilt. Der Wettkampf startete dann gegen 10.30 und war ca. 20.00 Uhr zu Ende!


Das Team aus Berlin & Brandenburg bestand aus 14 Teilnehmern incl. 6 Kampfrichtern.

Hier die Erfolge der einzelnen Karateka.

Andreas Patzer (Schmiedl) - Atlanta 96  / 3.Platz Kumite, 3. Platz Fukugo, 2. Platz Kumite Sport
Denise Kassube - SC Azato Prenzlau / 2. Paltz Fukugo, 2. Platz Kumite Sport, 3. Platz Kata einzel, 3. Platz Kumite
MIchaela Deredder - SC Lotos Berlin / 1. Platz Kata Team, 2. Platz Kata einzel
Charleen Groneberg - SC Lotos Berlin / 1. Platz Kata Team, 1. Platz Kumite Sport
Nora Schütz - SC Lotos Berlin / 1. Platz Kumite Sport, 1. Platz Kata Team, 3. Platz Kata einzel, 3. Platz Fukugo,

Bernd Rakow - Atlanta 96 / 1.Platz Kata einzel
Jannik Richter - Atlanta 96 / 1. Platz Kata einzel, 3. Platz Kumite Sport

Vera Grote - Fudokan Dojo Berlin / 1. Platz Kata einzel
Paula Grote - SC Lotos Berlin / 2. Platz Kata Team
Merle Gottschalk - SC Lotos Berlin / 2. Platz Kata Team, 3. Platz Kumite
Kyara Schwarz - SC Azato Prenzlau / 1. Platz Kihon Kumite, 1. Platz Kata einzel, 1. Platz Kihon Ippon Kumite
Elsa Grote - Fudokan Dojo Berlin / 2. Platz Kihon Kumite, 2. Platz Kata einzel, 2. Platz Kihon Ippon Kumite

Somit konnte das Team 28 Medaillen mit nach Hause nehmen. Es war ein tolles Wochenende in Österreich und nach der langen Pause ein Top Erlebnis. Vielen Dank an alle Teilnehmer und natürlich an die Veranstalter dieses Events und unsere beiden Großmeistern Ilija & Vladimir Jorga!


Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Berlin mit Beiden am Wochenende vom 17.-19.06.2022!

IMG-20220523-WA0017.jpg